2006
Bundesjugendfischereitage in Hamburg an der Dove-Elbe 2006
Zu den in diesem Jahr in der zweitgrößten Stadt Deutschlands stattfindenden VDSF-Bundesjugendfischereitagen hatten sich beim Bayerischen Jugendkönigsfischen fünf Jungen und ein Mädchen qualifiziert. Wie im Vorjahr war Jacqueline Aurnhammer als bestes Mädchen mit dabei. Die Jungen waren Alexander Kellner, Daniel Topfstedt, Tobias Sauer - alle drei vom ACSV Rattelsdorf (Oberfranken), weiter Christopher Plomnitzer vom ASV Stockstadt und Steffen Vöglein vom ASV Sulzbach, beide aus Unterfranken.
Wie in den letzten Jahren wurde uns freundlicher Weise auch heuer wieder vom Fischereiverband Oberpfalz unentgeltlich ein Zelt zur Verfügung gestellt. Dafür auch einmel herzlichen Dank, allen voran an Horst Scholz, der immer zur Stelle ist.
Am 25. Juli begann die Fahrt mit Werner Kaltenecker, dem zweiten Betreuer, und Jacqueline. Zuerst holten wir die drei Jungs in Rattelsdorf ab. Die anderen beiden Jungs stiegen dann in Würzbug-Estenfeld zu, so dasss die eigentliche Reise nach Hamburg so gegen halb elf Uhr beginnen konnte. Nach angenehmer Fahrt bei ungewöhnlich freier Autobahn kamen wir gegen 16 Uhr an unserem Ziel in Hamburg-Allermöhe im Olympia-Leistungszentrum für Rudern und Kanusport an.
Nachdem das Zelt aufgebaut war und wir uns eingerichtet hatten, gab es Abendessen. Anschließend war die offizielle Begrüßung. Dabei erfuhren wir, wo am nächsten Tag das Gemeinschaftsangeln stattfand und die dafür festgelegten Bestimmungen.
Danach begann im Zelt eine große Geschäftigkeit. Unter großer Geheimhaltung der Mischungen wurde das Futter hergestellt, um am nächsten Tag nicht als "Schneider" vom Gewäser zu gehn. Das Gewässer war ein Nebenarm der Elbe, genannt "Dove Elbe", bei der einige Kilometer zur Beangelung frei gegeben waren. Das Angelgewässer war in vier große Sektoren eingeteilt, in denen die 16 anwesenden Landesverbände die ausgelosten Strecken belegen konnten. Während des Angelns bekamen wir Besuch vom NDR-Fernsehen. Wir, das waren die bayerischen Fischerjugend und die Jugend des AV Sachsen wurden schon am Abend zuvor von den Verantwortlichen des VDSF davon unterrichtet, dass ein Bericht über die Veranstaltung gedreht werden soll. In einer Kurzfassung wurde dieser Beitrag dann am Freitagabend im "Hamburg Journal" ausgestrahlt.
Bei diesem Fischen wurden gute Plätze belegt: 10., 12., 17., 37., und ein 7. Rang bei den Mädchen bei 104 teilnehmenden Jugendlichen. Am späten Nachmittag wurde im Gemeinschaftszelt ein Vortrag über den Aal gehalten, woraus dann die Fragen für den anschließenden Wissenstest gestellt wurden. Auch hier waren unsere Teilnehmer sehr gut. (17 bis 19 Punkte von 20 Erreichbaren).
Am Freitag war ab neun Uhr Casting auf dem Programm. Auch hier wurden recht respektable Leistungen erbracht. Von 100 möglichen Punkten wurden 90,84,74,70 und 54 Punkte erreicht. Auch in der Gesamtwerung konnten sich die Platzierungen sehen lassen. Unsere Jungs erzielten die Plätze 3, 7, 11, 17 und 24, während unser Mädchen Platz 10 belegte.
Der Freitagnachmittag stand zur freien Verfügung: Wir nutzten die zu einem Stadtbummel unter kundiger Führung von Anne-Kathrin Spangenberg, der neuen Mädchenwartin des VDSF und ihrer Freundin Nadine. Mit Bus und S-Bahn gings zum Hauptbahnhof und von hier zu Fuß durch die Straßen zum Rathaus, zum Jungfernstieg, dann weiter zur Außenalster. Von da aus fuhren wir zum Hamburger Sommer-Dom, ein Vergnügungspark in St. Pauli, ähnlich dem Münchner Oktoberfest. Dabei verging die Zeit so schnell, dass wir das Abendessen fast verpassten.
Am Samstagmorgen war ab 9:30 Uhr eine dreistündige Hafenrundfahrt mit drei Barkassen auf dem Programm. Dies war ein interessanter Einblick in einemn Überseehafen. Nach dem Mittagessen war nochmals Angeln bei den Jungs auf dem Programm. Leider spielte das Wetter nicht so mit. Es gab einen starken Gewitterregen von über einer halben Stunde, der den Platz vor den Zelten in Seen verwandelte.
Endlich kam die Abschlussveranstaltung mit der Bekanntgabe der Platzierungen. Unsere Jugendlichen waren mit auf den vorderen Plätzen, für die Pokale überreicht wurden. Als dann die Rangliste der Mannschaften bekannt gegeben wurden, waren wir alle überrascht. Die Bayerische Fischerjugend war die beste Mannschaft in diesem Wettbewerb und somit auch deutschlands Beste! Natürlich haben wir uns alle sehr darüber gefreut.
Bayerisches Jugendkönigsfischen 2006 in Nersingen / Fischereiverband Schwaben
Im schwäbischen Nersingen wurde das diesjährige Bayerische Jugendkönigsfischen am 15. und 16. Juli ausgetragen. Der gastgebende Fischereiverein Nersingen und die Bezirksjugendleitung Schwaben hatten eine gut organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt. 24 Jungen und fünf Mädchen nahmen aufgegliedert in acht Bezirksmannschaften teil.
Bayerischer Jungfischerkönig wurde Falk Bollinger vom Fischereiverein Elchingen (Schwaben). Die Mannschaftswertung gewannen die Jugendlichen aus Oberbayern. Sie werden Bayern bei den Bundesjugendmeerestagen Ende September in Rostock vertreten.
Das Ergebnis der Mannschaftswertung:
1. Oberbayern 824,297 Punkte
2. Oberfranken 812,440 Punkte
3. Unterfranken 795,628 Punkte
4. FV Schwaben 786,595 Punkte
5. AV Schwaben 754,536 Punkte
6. Mittelfranken 735,979 Punkte
7. Oberpfalz 718,707 Punkte
8. Niederbayern 656,595 Punkte
Das Ergebnis der Einzelwertung:
1. Blüml Joseph, BFV Dorfen (FV Oberbayern), 350,167 Punkte
2. Auernhammer Jacqueline, FV Königsbrunn (FV Schwaben), 309,342 Punkte
3. Kellner Alexander, ACSV Rattelsdorf (BFV Oberfranken), 302,289 Punkte
...
7. Topfstedt Daniel, ACSV Rattelsdorf (BFV Oberfranken), 257,688 Punkte
...
9. Sauer Tobias, ACSV Rattelsdorf (BFV Oberfranken), 252,463 Punkte